Was sind Ottokraftstoffe?
Egal ob Super E5, Super E10 oder Super Plus: Wir bieten unseren Kunden ausschließlich hochwertige Kraftstoffe aus renommierten deutschen Raffinerien zu fairen Preisen an.
Ottokraftstoffe sind Mischungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, die aus Mineralöl und Ethanol hergestellt werden.
Ihre spezifische Zusammensetzung ist auf die besonderen Anforderungen moderner Ottomotoren abgestimmt, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten
Eigenschaften des Ottokraftstoffs
Wichtige Kriterien des Ottokraftstoffes sind Klopffestigkeit, hoher Energiegehalt, gute Vergasbarkeit und geringe Rückstandsbildung im Kraftstoffsystem und im Motor.
Die Qualitätsanforderungen sind in der DIN EN 228 bzw. DIN E DIN 51626-1 Ottokraftstoffe festgelegt.
Spezielle Anforderungen
Der Ottomotor braucht einen Kraftstoff, der sich im Brennraum zünden und verbrennen lässt; ein zündfähiges Gemisch aus gasförmigem Kraftstoff und Luft, das bei Raumtemperatur flüssig ist, leicht entflammbar ist und zwischen 20 und 210°C (nach DIN) verdampft.
Nicht jeder Kraftstoff verbrennt präzise gesteuert durch den Zündfunken. Mancher neigt zur Selbstzündung. Die Neigung eines Kraftstoffs zu klopfender Verbrennung kann gemessen und im Verhältnis zu sehr klopffesten Verbindungen als Zahl ausgedrückt werden: der Oktanzahl.