1925

Der Ursprung: ein mutiger Anfang

Nach dem Ersten Weltkrieg, inmitten wirtschaftlich schwieriger Zeiten, wagte Heinrich Schwarz einen bedeutenden Schritt. 1925 begann er, Seifen, Wasch- und Putzartikel sowie Maschinenöle und Fette zu vertreiben. Mit diesem mutigen Schritt legte er den Grundstein für das Unternehmen, das später den Namen Heinrich Schwarz GmbH tragen sollte. 

1927 - 1932

Erweiterung des Handels

Dank seiner Verbindungen zu Dreschereien aus dem Öl- und Fettgeschäft erweiterte Heinrich Schwarz das Sortiment. Bindegarn kam hinzu, und bald folgte auch der Vertrieb von Benzin – ein entscheidender Schritt, der das Wachstum des Unternehmens maßgeblich beeinflusste. 

 

1950

Ein Vierteljahrhundert Erfolg

Am 1. Mai 1950 feierte die Firma Heinrich Schwarz ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Meilenstein, der die Standhaftigkeit und den Erfolg des Unternehmens in bewegten Zeiten unterstrich.

 

1954

Der Ausbau beginnt

Dieses Jahr markierte den Beginn einer neuen Ära. Das Unternehmen startete den Aufbau eines eigenen Tankstellennetzes unter der Marke DEA. Dies legte den Grundstein für die spätere Expansion im Energiesektor. 

1959

Der erste Betrieb

Der Bau des ersten Betriebsgebäudes auf einem 12.000 Quadratmeter großen Gelände mit Bahnanschluss begann. Dieser neue Standort an der heutigen Industriestraße war ein bedeutender Schritt in der Unternehmensgeschichte. 

 

1960

Generationenwechsel

Günter Schwarz, Sohn des Firmengründers, übernahm die Geschäftsführung. Lager und Tanklager wurden in Betrieb genommen, das Verwaltungsgebäude bezogen – und das Unternehmen war bereit für die Zukunft.

 

1968

Markenwechsel

Mit der Umstellung von der Marke DEA auf TEXACO setzte das Unternehmen erneut ein Zeichen für Wandel und Anpassungsfähigkeit an die Herausforderungen des Marktes.

1975

50 Jahre Schwarz

Nach einem halben Jahrhundert voller Erfolge wurde das 50-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Dieses beeindruckende Jubiläum zeigt, wie beständig und erfolgreich das Familienunternehmen über die Jahre hinweg war. 

1987

Die dritte Generation übernimmt

Karl-Heinz Schwarz trat in die Geschäftsführung ein. Als Vertreter der dritten Generation führte er das Unternehmen durch eine Zeit der Modernisierung und Expansion.

 

1989

Neuer Markenwechsel

Der Verkauf der deutschen TEXACO an die RWE führte zu einem erneuten Wechsel – diesmal zurück zur Marke DEA. Wieder zeigte die Firma Flexibilität in einem sich wandelnden Markt.

 

1997

Betriebstankstelle

Eine neue Ära im Tankstellengeschäft begann: Vor dem Betriebsgelände wurde eine moderne Kartentankstelle errichtet, die rund um die Uhr mit Schwarz- und EC-Karten zugänglich war. Ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft.

 

2004

Der Wechsel zu Shell

Ein bedeutender Meilenstein war 2004 die Umstellung des gesamten Fuhrparks und aller Tankstellen auf die Marke Shell nach der Fusion der DEA und Shell. Dieser Moment markierte den Beginn einer neuen Ära und weckte einen tiefen Stolz sowie ein starkes Zugehörigkeitsgefühl in der gesamten Belegschaft. Mitarbeiter und Kunden erlebten hautnah, wie zwei traditionsreiche Marken zu einer gemeinsamen, stärkeren Einheit verschmolzen.

 

2008

Expansion in Koblenz

Die Expansion setzte sich 2008 mit dem Shell Endkundengeschäft in der Region Koblenz fort, ein bedeutender Schritt, der das Unternehmenswachstum markierte und die treue Kundenbasis erweiterte. Diese Entscheidung spiegelte das Vertrauen wider, durch direkten Kontakt mit Endkunden eine tiefere Bindung und ein größeres Verständnis für ihre Bedürfnisse zu schaffen. In einem sich ständig verändernden Markt verkörperte diese Nähe zu den Menschen die Leidenschaft der Unternehmensphilosophie. 

2011

Erweiterung des Tankstellennetzes

Im Jahr 2011 setzte das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort und erweiterte das Tankstellennetz, unter anderem mit neuen Tankstellen in Görgeshausen. Dieser Ausbau war ein wichtiger Schritt, um die Präsenz in der Region zu stärken und den Kunden eine noch bessere Versorgung zu bieten. 

2015

Bau neuer Tankstellen in Neu-Anspach und Görsroth

2015 eröffnete das Unternehmen zwei neue Tankstellen in Neu-Anspach und Hünstetten-Görsroth, um die Kundenversorgung zu verbessern und die regionale Präsenz auszubauen.

 

2021

Frischer Wind

2021 wurde die Corporate Identity überarbeitet, was sich in einem neuen Logo und Farben sowie der Umstellung des Fuhrparks widerspiegelte. 

 

2023

Eine neue Führung

2023 wurde Raphael Laux zum Prokurist in der Geschäftsleitung ernannt, was seine herausragende Leistung und sein Engagement für das Unternehmen würdigte. 

 

2024

Weiterer Geschäftsführer

Raphael Laux wurde mit Wirkung zum 01.12.2024 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführung besteht somit aus Karl-Heinz Schwarz und Raphael Laux.

 

2025

100 Jahre Unternehmensgeschichte

Ein Jahrhundert voller Innovation, Wachstum und Kundennähe. 2025 markiert das 100-jährige Jubiläum – ein Meilenstein, der die Tradition ehrt und den Blick in eine zukunftsorientierte, nachhaltige Entwicklung richtet.