Seit der Einführung der Abgasnorm Euro 6 im Jahr 2014 müssen viele Dieselfahrzeuge zusätzlich zu Diesel auch AdBlue tanken, um die strengen Grenzwerte zu erfüllen. Der zunehmende Verbrauch von Dieselkraftstoff in Kraftfahrzeugen weltweit hat zu einem starken Anstieg der Stickoxide (NOx) geführt, die bei der Verbrennung im Motor entstehen. Die Verwendung von AdBlue als Betriebsstoff neutralisiert diese Gase effektiv.

AdBlue® ist eine wässrige Lösung, welche entsprechend der Norm ISO 22241 zu 32,5 % aus hoch reinem Harnstoff* und zu 67,5 % aus destilliertem Wasser besteht. Der Harnstoff wird synthetisch aus Ammoniak und CO2 (Kohlendioxid) hergestellt.

In Diesel-Fahrzeugen mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction, zu Deutsch: Selektive Katalytische Reduktion), darunter LKW, Busse, Müllwagen, Traktoren, Baumaschinen und bestimmte Diesel-PKWs, wird AdBlue® verwendet, um den Ausstoß von Stickoxiden der Dieselmotoren zu reduzieren und somit die immer strengeren, gesetzlich vorgeschriebenen Abgasnormen zu erfüllen..

AdBlue® ist wasserlöslich und farblos, kristallisiert bei -11° C und zerfällt ab 80°C in Ammoniak (Spuren bereits ab 30°C).

AdBlue® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA).

Auf Grund der strengeren EU-Richtlinien bzgl. der Ruß- und Stickoxid- Emissionsgrenzwerte haben sich alle großen europäischen Nutzfahrzeughersteller auf die Verwendung der Selektiven Katalytischen Reduktion (SCR) verständigt, um die gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte einzuhalten.

AdBlue® stellt die praktischste und sicherste Lösung zur Einhaltung dieser Grenzwerte dar, da es das benötigte Ammoniak am sichersten und leichtesten bindet

Sektoren

GEWERBLICHE FAHRZEUGE
  • Nutzfahrzeuge (LKWs)
  • Leichttransporter (Kleintransporter)
  • Fahrzeuge zur Personenbeförderung
    • Reisebusse
    • Kleinbusse etc.
  • Seit 2004 Truck-Hersteller mit SCR-Technologie
NON-ROAD-BEREICH
  • Mobile Arbeitsmaschinen
  • Landwirtschaftliche Maschinen
    • Traktoren
    • Mähdrescher
  • Bagger, Radlader und Mobilkräne
  • Bau- und Forstmaschinen
  • Diesellokomotiven
SCHIFFFAHRT
  • Einsatz in Seeschiffen, Binnenschiffen und kleine Yachten
  • Hauptsächlich 40%ige Harnstofflösung
  • Ab 2016 IMO Tier III
  • Nachrüstung möglich (bis 2016 werden alle 10 AIDA-Schiffe mit SCR-Technologie nachgerüstet)
PERSONENKRAFTWAGEN
  • Seit 2014 mit SCR-Technologie ausgestattet
  • Jährliche Produktion 5 – 7 Mio. Fahrzeuge – Modelle: PKW, SUV und Van
  • Bis 2020 rund 20 Mio. Fahrzeuge deutscher Konzernmarken auf den Straßen West-Europas

Lose Ware

Wir liefern lose Ware ab einer Abnahmemenge von 2.000 Litern pro Abladestelle an Ihre Lieferadresse. 

Verpackte Ware + Zubehör

Verpackte Ware:
1 Liter, 10 Liter Kanister und 200 Liter Fässer

IBC-Container:
Inhalt 1.000 Liter

Mini-Bulk:
Kältefest durch Schutzcontainer und Heizung
(1.000 - 5.000 Liter)

Festanlage "Bulk":
Betankungssystem für Bevorratung (>5000 Liter)

Tankanlagen

Bei einem erhöhten AdBlue®-Bedarf bieten wir Ihnen mit unseren Tankanlagen eine saubere Lösung für Ihren Eigenbedarf am Betriebsstandort oder an Ihrer öffentlichen Tankstelle an. In unserem Sortiment finden Sie sowohl Kompaktanlagen als auch individuelle Systeme speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. So einfach geht’s. 

Produktübersicht

Unsere Empfehlung aus dem Sortiment

Einsatzmöglichkeiten und Produktvorteile

BlueMaster® ist ein modernes doppelwandiges System für die Lagerung und Betankung von AdBlue® und wird in vielen verschiedenen Bereichen, wie z.B. bei Speditionen, Landwirtschaft und der Industrie eingesetzt.

  • Einfaches und sicheres Design
  • Einfache Wartung
  • Vielzahl an Formen und Volumen von 2.500 l bis zu 9.000 l
  • Niedriger Preis
  • 10 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit der Tanks 

Hauptmerkmale des Systems

  • Doppelwandiger Lagertank zur Innen- und Außenaufstellung
  • 230V Tauchpumpe mit Heberschutz
  • 2” Füllleitung mit TODO Trockenkupplung
  • Automatische Zapfpistole
  • Schlauchaufroller mit 6 m Abgabeschlauch
  • Analoge Füllstandanzeige
  • Digitaler Durchflusszähler K24

FAQ

Um die Emissionen von Abgasen zu mindern, wird AdBlue® zusammen mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reaction) verwendet. AdBlue® wird in den Abgasstrang des Motors injiziert, also in die Systeme, die die Verbrennungsabgase des Motors ableiten. In einem nachgeschalteten Katalysator erfolgt dann die selektive katalytische Reduktion (SCR) der Stickoxide.

Das bedeutet, dass die umweltschädlichen Stickoxide, die im Abgas enthalten sind, mithilfe von Harnstoff in ungiftige Bestandteile wie Stickstoff und Wasser(dampf) umgewandelt werden.

Die Verwendung von AdBlue® kann die Stickoxidemissionen um bis zu 90% reduzieren und gleichzeitig zu einer deutlichen Verringerung des Feinstaubausstoßes sowie zu einem etwa fünfprozentigen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs führen.

Im Grunde genommen ist AdBlue® ungefährlich. Diese Lösung ist weder brennbar noch explosiv noch umweltschädlich und zählt somit zu den Flüssigkeiten, die mit minimalen Risiken transportiert werden können.

Wenn AdBlue® mit Ihrer Haut oder Kleidung in Kontakt kommt, genügt es, die betroffenen Stellen einfach mit Wasser abzuwaschen.

AdBlue® wird in Dieselfahrzeugen, vor allem in Nutzfahrzeugen wie Lastwagen und Bussen, aber zunehmend auch in Diesel-Pkw, verwendet. Diese Fahrzeuge nutzen die sogenannte CSR-Technologie in Verbindung mit AdBlue®, um die strengen Abgasnormen der EU einzuhalten.

Diese Normen wurden Anfang der 1990er Jahre eingeführt und in den folgenden Jahren stetig verschärft. Die Stickoxid-Emissionsgrenzwerte sind in den aktuellen Abgasnormen (Euro-Normen) festgelegt.

Der Verbrauch von AdBlue® variiert je nach Fahrzeuggewicht, Modell und Fahrweise. Häufiges Starten und Stoppen sowie schnelles Anfahren erhöhen nicht nur den Dieselverbrauch, sondern auch den Verbrauch von AdBlue®.

Im Durchschnitt benötigt ein Lastwagen etwa 5% der Dieselmenge an AdBlue, während ein PKW etwa 1,5 Liter AdBlue® pro 1.000 Kilometer verbraucht.

Die Harnstofflösung AdBlue® zerfällt natürlich im Laufe der Zeit zu Ammoniak und kann verwendet werden, solange eine bestimmte Mindestkonzentration nicht unterschritten wird, wie in der DIN 70'070 festgelegt.

Die garantierte Mindestlebensdauer von AdBlue® variiert je nach Hersteller und Art des Behälters und liegt typischerweise zwischen sechs und zwölf Monaten. Die Haltbarkeit von AdBlue® hängt hauptsächlich von der durchschnittlichen Produkttemperatur ab.

Durchschnittl. Produkttemperatur °C ≤ 10: 36 Monate Mindesthaltbarkeit

Durchschnittl. Produkttemperatur °C ≤ 25: 18 Monate Mindesthaltbarkeit

Durchschnittl. Produkttemperatur °C ≤ 30: 12 Monate Mindesthaltbarkeit.

AdBlue® reagiert empfindlich auf extreme Temperaturen. Während die Lösung bei sehr kalten Temperaturen von 11°C gefrieren kann, bleibt ihre Qualität dennoch erhalten. Jedoch führt extreme Hitze über 30°C dazu, dass der Harnstoffgehalt der Lösung abnimmt.

AdBlue® enthält Ammoniak, daher sollte die Lösung nicht direkt mit allen Materialien in Kontakt kommen.

Geeignete Materialien:

  • Hochlegierte austenitische Cr-Ni-Stähle und Cr-Ni-Mo-Stähle, sowie rostfreie Stähle der V4A-Klasse
  • Titan
  • Polyethylen, Polypropylen, PFA, PFE, PVDF, PTFE (ohne Additive)

Ungeeignete Materialien:

  • Unlegierte und verzinkte Stähle
  • Buntmetalle, Kupfer, Zink, Bronze, Blei
  • Aluminium- und Magnesiumlegierungen
  • Nickel-beschichtete Kunststoff- oder Metallteile

Es existiert lediglich eine Art von AdBlue®. Das bedeutet, dass sowohl Lastkraftwagen als auch Personenkraftwagen dieselbe Produktqualität nutzen. Die Unterschiede liegen höchstens in den Befüllvorrichtungen, je nach Fahrzeugtyp.

Die Betankung von AdBlue® über die Zapfsäule für Lastwagen ist nicht erlaubt, da die Füllgeschwindigkeit an dieser Zapfsäule für die meisten Personenkraftwagen zu hoch ist. Außerdem sind die Anschlüsse für AdBlue® an Lastwagen in der Regel nicht kompatibel mit den Befüllvorrichtungen für PKWs.

Tim-Daniel Schenkelberg

Tim-Daniel Schenkelberg
Verkauf / Technische Beratung Schmierstoffe

Telefon: 06432/602-89
Telefax: 06432/602-27
E-Mail: schmierstoffe@schwarz-mineraloele.de

Adriane Roos

Adriane Roos
Einkauf/ Verkauf

Telefon: 06432/602-69
Telefax: 06432/602-27
E-Mail: schmierstoffe@schwarz-mineraloele.de